Lehrgang Dijon-Marsannay 2022
Nach einer langen Corona-Pause war es diesen November endlich wieder soweit: Wir konnten unsere Freunde vom Judo Club Marsannay La Côte in Dijon wieder besuchen. Die Freude war bei allen groß und so meldeten sich insgesamt 19 Personen für den Lehrgang vom 04.11.2022-06.11.2022 an.
Am Freitagabend, direkt nach einem herzlichen Empfang durch Marc Muin (Président), Renan Noirbusson (6. Dan Judo) und einigen Mitgliedern des Vereins, leitete Renan den Lehrgang mit einigen Bodentechniken ein. Dazu gehörten sowohl Übergänge von verschiedenen Haltetechniken wie beispielsweise dem Kesa-Gatame, als auch Angriffstechniken gegen Defensivpositionen, wie z.B. die kleine Bank. Abschließend gab es einige Runden Randori. Hier konnten unsere Jugendlichen zeigen, welche Stärken sie bereits im Bodenkampf besitzen. Unsere französischen Freunde nutzen dies, um uns weitere Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten zu zeigen.
Der nächste Morgen begann mit einer Yoga-Einheit. Hier wurden nicht nur die Muskeln gedehnt und der Körper gestreckt, sondern auch an der Muskelentspannung gearbeitet.
Danach leitete Uwe Wappler (2. Dan Bujutsu) die erste Kampfkunsteinheit des Tages: Kenjutsu. Am Anfang wurden einige Grundtechniken gelehrt, die dann anschließend mit Partnern trainiert wurden.
Anschließend wechselte Uwe ins Karate. Auch hier wurden zuerst Grundtechniken, wie beispielsweise Tsukis und Mae-geri geübt. Diese Grundübungen wurden anschließend erneut mit einem Partner trainiert. Nach und nach mischten sich auch andere Kampfkünste mit in die Techniken, sodass die Einheit von Uwe und Renan mit einigen Selbstverteidigungstechniken abgerundet wurde.
Nach dem Mittagessen ging es gut gestärkt unter der Leitung von Renan mit Judo weiter. Zum Aufwärmen machte er viele, teils akrobatische Übungen, wo jeder Spaß hatte, aber auch an seine Grenzen kam. Im anschließenden Techniktraining wurden verschiedene Eingänge in Eindrehwürfe in den Fokus gestellt. Diese halfen uns im anschließenden Randori sehr.
Den späten Nachmittag verbrachte unsere Gruppe in Dijon. Bei einem kleinen Rundgang durch die Stadt wurden uns einige Sehenswürdigkeiten durch unsere französischen Freunde präsentiert.
Der Abend wurde durch einen gemeinsamen Restaurantbesuch abgerundet.
Am Sonntagmorgen erwartete uns der wohl anstrengendste Teil des Lehrgangs: Das Muskelaufbautraining im Zirkeltraining-Format. An insgesamt sieben Stationen wurden in zwei Durchläufen die Bein- und Armmuskulatur zum Brennen gebracht.
Nach einer kurzen Pause lehrte Renan verschiedene Eingänge im Griffkampf, die im weiteren Verlauf in verschiedene Würfe mündete. Diese Einheit war für uns sehr interessant, da im heimischen Verein bisher wenig Griffkampf gelehrt wird.
Am Ende dieser Einheit stand das Highlight des Wochenendes: Ein Randori gegen Mathéo Noirbusson (2. Dan Judo). Jeder, der wollte, hatte so die Chance gegen einen, in internationalen Wettkämpfen erfahrenen Judoka, anzutreten. Es konnte ihn zwar niemand besiegen, aber alle gewannen an Erfahrung dazu.
Nach einem reichlichen Mittagessen rückte der Abschied näher. Das Wochenende war wie im Flug vergangen. So machten sich alle wieder auf den Heimweg. Aber ein Wiedersehen im Februar in Langendernbach ist bereits in Sicht. Bis dahin wollen vor allem die Jugendlichen ihr Judo soweit verbessern, dass sie gegen Mathéo besser bestehen können.