2023-Danverleihung im Tayou-Dôjô Langendernbach

v.l. Wolfgang Kastner, Ole Carstensen, Anna Blum, Uwe Wappler, Pascal Hering und Theo Heep
Neue Dan-Träger im Tayou-Dôjô Langendernbach
Der Verein für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e.V. ist sehr stolz, drei neue Dan-Träger begrüßen zu dürfen.
In einem feierlichen Rahmen bekamen Anna Blum, Ole Carstensen und Pascal Hering vom Prüfungskomitee, vertreten durch Theo Heep, Uwe Wappler und Wolfgang Kastner, am 08.07.2023, das Diplom zum 1. Dan überreicht.
Zwei Jahre Zeit und zahlreiche Trainingseinheiten nahmen die Meisteranwärter auf sich, um sich auf die umfangreiche Prüfung in Karate, Aikido, Jiu-Jitsu, Iaido sowie verschiedene Waffentechniken vorzubereiten. Immer mit dem Ziel vor Augen, den 1. Dan im Tayou-Bujutsu zu erlangen. Neben dem normalen Trainingsbetrieb, in denen die Prüflinge selbst Kinder- und Jugendgruppen unterrichten, bildeten sie sich in unzähligen Trainingsstunden, sowie diversen Lehrgängen in Frankreich und Deutschland weiter.
Nach der Verleihung und als frisch geehrte Tayou-Bujutsu-Meister zeigten Anna, Ole und Pascal einen kleinen Ausschnitt aus ihrem umfangreichen Prüfungsprogramm.
Anlässlich der Ryu-Feier (Vereinsfest) konnten fast 200 Personen, Kinder, Jugendliche und deren Eltern der Zeremonie beiwohnen und waren hellauf begeistert von den Darbietungen der neuen Dan-Träger.
Der Verein wünscht den frischgebackenen Meistern viel Erfolg bei ihren neuen Zielen.