2015 Sportjugend - Simultanaustausch

K P1090270

Beim 42. deutsch – japanischen Sportjugend-Simultanaustausch waren wieder japanische Jugendliche zu Gast im Dôjô Langendernbach. Zum fünften Mal nahm unser Verein (Verein für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e.V.) am internationalen Austausch teil. Acht Jugendliche und der Leiter der japanischen Delegation, Kazutaka Shime waren 6 Tage lang bei Gastfamilien des Vereins untergebracht. Ein ausgewogenes Programm (Sport, Kultur, Wirtschaft) das gemeinsam mit den japanischen und deutschen Jugendlichen sowie deren Gastfamilien unternommen wurde, ließen aus Fremde, Freunde werden.
Sport verbindet alle Kulturen. Ein gemeinsames Thema „Fair – Play im Sport und Alltag“ begleitet diesen Austausch. In Diskussionsrunden wurde das Thema von den deutschen und japanischen Jugendlichen gemeinsam erörtert.
Spaß pur hatten die Jugendlichen im Kletterwald Bad Marienberg. Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon in den Parcour. Anfängliche Ängste schwanden bei steigendem Selbstvertrauen. Immer höher trauten sich die Jugendlichen in den Kletterwald. 3 Stunden später, erschöpft aber mit einem breiten Grinsen in den Gesichtern, berührten die ersten wieder den Waldboden.
Aikido mit Uwe Wappler, oder die Mitwirkung an den Dornburger Ferienspielen, bei denen unsere Gäste uns tatkräftig unterstützten, bereitete Allen viel Freude. Das Reiten auf dem Reiterhof rundete den sportlichen Teil ab. Zuerst wurde die Anatomie des Pferde erklärt, dieses wurde dazu mit Fingerfarben angemalt. Bevor die Pferde gesattelt werden konnten, mussten sie von den Teilnehmern erst gestriegelt werden. Nun ging es los. Helm auf und rauf aufs Pferd, so ging es in langer Formation durch Wald und Feld. Hier und dort hörte man gelegentlich ein lautes kreischen, wenn eins der Pferde kurz in den Trab verfiel.
Auch der Kulturelle Bereich kam nicht zu kurz. Nach einem herzlichen und sehr informellen Empfang beim Landrat Michel, startete die Besichtigungstour zum Limburger Dom. Anschließend führte der Weg durch die malerische Altstadt mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern und seinen Geschäften. Die Kameras der japanischen Delegation standen nicht still.
Ein gelungener Austausch geht zu Ende. Bei unserer Abschiedsparty im Dôjô Langendernbach, an dem auch der stellv. Ortsvorsteher Armin Eisenhut teilnahm, sagen wir „Sayounara“ und freuen uns doch jetzt schon auf ein Wiedersehen in Japan. Denn nächstes Jahr haben unsere Jugendliche die Möglichkeit, das Land der aufgehenden Sonne zu besuchen.

Herzlichen Dank sagen möchten wir allen Gastfamilien, und Personen die uns bei diesem Austausch unterstützt und zum guten Gelingen beigetragen haben.
Die Maßnahme des deutsch – japanischen Sportjugend – Simultanaustausches wird im Rahmen des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (KJP) durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.