2015 Deutsch- französisches Wochenendseminar im Kankû-Dôjô.

K Gruppenbild2015

Zahlreiche Teilnehmer/-innen, besonderst aus dem Jugendbereich, nahmen das Angebot war Ihre Fertigkeiten zu verbessern und neue Techniken dazuzulernen.
Mit Aikido, welches von Uwe gezeigt wurde fing das Seminar an. „Iriminage“ sowie „Shihonage“ waren die Techniken die gezeigt wurden. In kleinen Bewegungsabschnitten zerlegt wurde die genannten Techniken zum Ganzen zusammengefügt, so war es leichter den Gesamtablauf zu verstehen.
Am folgenden Tag wurde Judo von Renan Noirbusson 5. Dan Judo dargeboten. Zuerst stand Muskelaufwärmtraining an. Der richtige Eingang und Distanz wurden beim „Moroteseionage“ gezeigt und erläutert. Kontermöglichkeiten beim blockieren der Technik wurden gezeigt und auf die Besonderheiten hingewiesen. Beim anschließenden „Randori“ (Zweikampf) konnten die Übungen ausprobiert werden. Zum Schluss zeigte Renan noch einige SV – Techniken die den Übungsblock abrundeten.
Am Sonntag ging es noch mal kurz auf die Matten. „Ne-waza“ (Bodentechniken) mit Renan
forderten die Teilnehmer sehr, anschließende Befreiungstechniken aus Haltegriffen am Boden wurden mit viel Spaß und Fleiß geübt.
Dann folgten noch Karate - Tritttechniken die von Uwe angeleitet wurden. Mit Pratzen und Schutzwesten ging es zu Werke. Mit diesem Block des Seminars endete das Programm.Auch das Angenehme kam nicht zu kurz. Beim gemütlichen Zusammensein am Freitagabend wurden bestehende Freundschaften gefestigt und neue geschlossen. Samstagnachmittag ging es dann nach Frankfurt. Neben einer kleinen Führung, Eiserner Steg, die Zeil, Römerplatz usw., blieb unseren französischen Freunde noch genug Zeit zum Schoppen. Gegen Abend kehrten wir beim „Apfelweinklaus“ ein, um Frankfurter Spezialitäten zu genießen. Anschließend wurde von einer kleinen Gruppe das dortige Nachtleben erkundet.

Herzlichen Dank an die Referenten Renan Noirbusson und Uwe Wappler, an die Dolmetscherin Bettina Geigl sowie Klaus Kreckel mit Familie, die die Planung und Verpflegung über das Wochenende übernommen hatten.