2014 Prüfung der Taiyô no michi - Gruppe
Im April wurden im Verein für japanische Kampfkunst u. Kultur Langendernbach e.V. Gürtelprüfungen durchgeführt. Unter den wachsamen Augen ihres Prüfers Theo Heep (2. Dan) haben 4 Mitglieder der Gruppe Taiyo no michi diese Prüfung bestanden und dürfen ab sofort den orangenen Obi zum Gi tragen ( 5. Kyu ).
Über ein Jahr wurde fleißig trainiert und so konnten die Teilnehmer die Früchte ihrer Arbeit ernten.
In der seit Februar 2010 bestehenden Gruppe werden unter Leitung von Peter Preus die Inhalte des Bujutsu mokû ô ryû gelehrt. Diese bestehen aus den Bereichen Karate-do, Kijutsu, Kenjjutsu und Kobujutsu sowie Aikido.
Die Unterrichtsschwerpunkte in der Gruppe tragen den Belangen der verschiedenen Teilnehmer Rechnung. So wird unter anderem auch auf gesundheitliche Probleme einzelner eingegangen. Die Mitglieder setzten sich aus verschiedenen Alters- u. Leistungsstufen zusammen. Von 18 Jahren bis ins Rentenalter wird jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr im Dojo trainiert.
Neben dem Training wird auch die Geselligkeit großgeschrieben. So veranstaltet die Gruppe jedes Jahr das Kirschblütenfest und für Pfingsten ist eine Reise nach Paris geplant. Wer Interesse hat, an einem Schnuppertraining teilzunehmen, ist gerne gesehen.
Die neuen Gürtelträger sind: Hans- Jürgen Burgwinkel, Sigrid Horlacher, Wolfgang Meissner und Herbert Menges.