2012 Prüfung zum 2. Dan

Vor ca. 2 Jahren hatten sich die beiden Sensei (Meister) und Ausbilder des Kankû - Dôjô in Langendernbach auf die nächst höhere Meisterstufe der Kampfkünste – Bujutsu mokû ô ryû - beworben. Nun galt es sich auf die umfangreiche Prüfung vorzubereiten.
In unzähligen Trainingsstunden, an bis zu 4 Tagen die Woche, sowie diversen Lehrgängen in Frankreich und Deutschland, wurde die harte Vorbereitungszeit nun mit Erfolg gekrönt. Nach erfolgreicher Prüfung wurde den beiden Sensei am 30.03.2012 der 2. Dan (zweiter Schwarzer Gürtel) verliehen.
Ein weiterer sehr großer Erfolg für die ausgezeichnete Ausbildung in den unterschiedlichsten Kampfkünsten des - Verein für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e.V.
Anschließend an die Gürtelverleihung erfolgte eine Vorführung fortgeschrittener Schüler. Eine tolle Kata in Bunkai (Kampf gegen mehrere Gegner mit dem Bokken/Holzschwert) durch Tim Arand, mit Maurice Fröhlich, Lisa Marie Arand, sowie Stefanie und Matthias Ekkert zeigte den hohen Ausbildungsstand aus dem Bereich Ken-Jutsu. Die Kata - Ippon me mae- wurde von Jan- Niklas Schlosser gezeigt.
Abgerundet wurde das Programm mit einer überaus beeindruckenden Iaidô- Vorführung durch Uwe Wappler mit dem scharf geschliffenen Katana.
Zum Abschluß, überraschte jedoch Theo Heep alle Schüler, Meister und Gäste mit einem Tameshigiri (Schnitttest). Diese unter höchster Konzentration und Körperspannung vorgeführte Technik wurde erstmalig vorgeführt und versetzte alle Anwesenden in höchstes Erstaunen und lies so manchen kurz den Atem stocken. Wer Interesse an den im Kankû - Dôjô unterrichteten Kampfkünsten hat, ist hier jederzeit herzlich willkommen.