2011 Prüfungen für den 3. Kyu

Am 18.11.2011 fand eine Prüfung zum 3. Kyu (blauer Gürtel) im Kanku- Dojo Langendernbach statt.

Für diesen besonderen Anlass war unser Shihan Wolfgang Holzmann und sein Sohn Julian, extra aus Veneux les sablons in Frankreich angereist.

Für diese wahrlich nicht einfache Prüfung waren unsere Dechi Simone Arand, Andreas Arand sowie Pascal Hering angetreten. Diese drei Anwärter für den nächst höheren Gürtel hatten seit Herbst letzten Jahres einen nicht mehr - ganz normalen - Trainingsablauf zu absolvieren. In besonderen prüfungsorientierten Trainingseinheiten, die in den letzten Wochen vor der Prüfung bis zu 3 mal in der Woche stattfanden, mussten sehr schwierige und besonders anspruchsvolle Techniken erlernt werden.

Eine Vielzahl von Budo –Techniken der einzelnen Kampfkünste, mussten die Bewerber für den 3. Kyu so vorführen, dass die Ästhetik und der Geist des Bushidô spürbar erkennbar waren.

Das Dôjô war vor der Prüfung von den Prüflingen vorzubereiten.
Ein Prüfungskomitee wurde durch den Shihan festgelegt. Dieses bestand aus
Shihan - Wolfgang Holzmann sowie den Sensei -Theo Heep und Uwe Wappler.

Die Bewerber zum dritten Kyu mussten eine umfangreiche praktische Prüfung ablegen und die wesentlichen Inhalte der Dôjô– und Lebensregeln vortragen und erklären können.

Die praktische Prüfung beinhaltete Techniken aus den Bereichen:
Jûdô - Nage waza und Katame sowie Jime waza
Karaté-dô - Kihon, Kata, Bunkai und Kihon ippon kumité
Aikidô - Nage waza und Jime waza sowie Kanetsu waza
Jiu-Jitsu -Verteidigung gegen 2 Gegner (mind. 10 Angriffe) + Theorie
Kenjutsu - Kata und Bunkai – „Kata – Kensho“
Kobujutsu - Jo Kihon

Die vorgenannten Techniken umfassen nur einen Teil der umfangreichen Prüfungsbedingungen. So werden alleine ca. 30 Einzeltechniken gefordert. U.a. muss der Prüfling die wesentlichen Arten des Notwehrrechts kennen und aus dem Bereich Anatomie mindestens 6 empfindliche Körperstellen benennen können.

Unter Anfangs doch leicht erkennbarer Anspannung und Nervosität, welche sich im Laufe des Prüfungsablaufes jedoch schnell legte, haben unsere drei Schüler die Prüfung mit großer Bravour und besten Noten ganz toll gemeistert.

Simone Arand und Andreas Arand sowie Pascal Hering sind ab sofort berechtigt, den 3. Kyu (blauer Obi) zum Gi zu tragen.

Herzlichen Glückwunsch vom Prüfungsteam.