2011 Meistergradverleihungen in Frankreich

Vor einem Jahr begann das umfangreiche Training in der Kampfkunst Bujutsu mokû ô ryû für Simone und Julian Holzmann in Veneux-les-Sablons/Frankreich. Sie absolvierten bis zum 08. Februar 2011 mit hervorragenden Ergebnissen in den Fachbereichen: Jûdô, Karaté-dô, Aikijutsu, Jiu-Jitsu, Kenjutsu, Iaijutsu und Kobujutsu die erforderlichen Prüfungsbedingungen zum Erreichen des nächsten Dan-Grades.
Beide waren 2010 als Lehrer am internationalen Bûdô-Lehrgang im Kankû-Dôjô Langendernbach mit den Schwerpunktfächern Sai-Jutsu, Jo-Jutsu, Yoga und Zen tätig. Julian fungierte ebenso als Ausbilder im Judô-Club Marsannay-la-Côte im Bereich Karaté-dô, Kenjutsu, Iaidô und Zen während des Lehrgangs im Februar 2010.

Neben ihrer eigenen Aus- und Weiterbildung unterrichten sie im Dôjô Veneux-les-Sablons einige Schüler in der Kampfkunst und sind somit als Vertreter des Bujutsu mokû ô ryû in Frankreich aktiv.

Am 10. Februar 2011 wurden Simone Holzmann der 3. Dan und Julian Holzmann der 2. Dan im kleinen Rahmen durch den Shodai-Soke und Hanshi Wolfgang Holzmann in Frankreich
verliehen.

Neben der Übergabe des neuen Meistergrades empfing Familie Houdayer, französische Schüler des Bujutsu mokû ô ryû, den gelben Gürtel.

Zu den ersten Gratulanten der Ausgezeichneten gehörten Monsieur Bruno Eyrignoux, Präsident des Judô-Club Veneux-les-Sablons.

Meistergradverleihungen in Frankreich

Am 10. Februar 2011 wurden Simone Holzmann der 3. Dan und Julian Holzmann der 2. Dan im kleinen Rahmen durch den Shodai-Soke und Hanshi Wolfgang Holzmann in Frankreich verliehen.