2009 Kanku-Dojo empfängt japanische Delegation aus Yamagata

Vom 07.-10.11.2009 empfing unser Verein „Verein für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e. V.“ die japanische Delegation der Yamagata Sports Association.
Der Kontakt wurde über die Deutsche Sportjugend (dsj), die jedes Jahr einen Deutsch – Japanischen Sportjugend – Simultanaustausch bestreitet, hergestellt.
Die japanische Delegation unter der Leitung von Toshio Takamura erhielt den Auftrag, in ihrer Heimat eine Vereinsstruktur ähnlich der nach deutschem Vorbild zu errichten. Aus diesem Grunde hielten sie sich hier in Langendernbach auf, um Informationen und Erfahrungen zu sammeln.
Derzeit wird der Sport für Kinder und Jugendliche in Japan durch Ganztagsschulen organisiert. Der Erwachsenensport gestaltet sich zum einen aus Betriebssport oder zum anderen besucht man eine der Sportschulen. Sportliche Aktivitäten in Form organisiert von Vereinen, ist in Japan so gut wie unbekannt.
Im Seminarraum unseres neuen Dojos wurden unsere japanische Gäste durch den 2. Vorsitzenden Dirk Trumm aufs herzlichste begrüßt. In einer freundschaftlich geprägten Atmosphäre, wurden die Themen „Vereinsstruktur in Deutschland und Vereinsgründung“ eingehend erläutert.
Interessiert zeigten sich die Japaner an der ehrenamtlichen Hilfe in Vereinen. Sie waren sehr beeindruckt von der neuen Sporthalle des Vereins für japanische Kampfkunst und Kultur Langendernbach e. V., bei der fast der gesamte Innenausbau in Eigenleistung von den Vereinsmitgliedern erbracht wurde. Am 23.11. soll hier der Trainingsbetrieb aufgenommen werden.
Von links: Uwe Wappler, Ken Sugawara, Delegationsleiter Toshio Takamura, Mamoru Sugai, Bürgermeister Andreas Höfner, Hiroyuki Yakuwa, Shigeru Hasebe und Minoru Saitou
Außer dem Besuch in Langendernbach stand noch der Besuch des Schützenvereins Ellar an, der uns vom Vorstandsmitglied Peter Jung vorgestellt wurde und unseren Gästen die Möglichkeit gab, ihre Schießkünste zu beweisen. Alle waren mit viel Begeisterung dabei.
Der anschließende Konzertbesuch in Hadamar, Lieder von Hayden und Mendelssohn wurden vorgetragen, begeisterte und rundete den ersten Tag ab. Am Folgetag stand der Besuch der St. Blasius Schule in Frickhofen an. Schulleiter Herr Strieder führte die jap. Delegation durch die Räumlichkeiten und beantwortete gerne die zahlreichen Fragen.
Ein Informationsaustausch mit Bürgermeister Andreas Höfner (Gemeinde Dornburg), mit dem Thema „Förderung von Vereinen in den Gemeinden“, wurde durch den gegenseitigen Wissensdurst belebt. Die folgende Besichtigungstour zur Marksburg stellte einen weiteren Höhepunkt Ihrer Deutschlandreise dar.
An dieser Stelle möchten wir herzlichen Dank sagen, an alle Beteiligten, die uns die Möglichkeit gaben, unseren japanischen Gästen, Deutschland, seine Vereinsstruktur und Schulsystem näher zu bringen. Der vom Delegationsleiter Herr Toshio Takamura vorgetragenen Bitte, diesen Austausch im nächsten Jahr zu wiederholen, haben wir gerne zugestimmt.