2009 Japanische Kampfkunst besitzt in Irmtraut hohen Stellenwert

DSCF0155

Die erfolgreichen Sportler: Carsten Dietsche, Dietrich Brandhorst, Wolfgang Holzmann, Ullrich Paul, Theo Heep, Uwe Wappler, Peter Preus, Julian Holzmann, Simone Holzmann, Thomas Kreckel, Steffen Heep, Klaus Kreckel.

Irmtraut. Einen Kurs zur Abnahme der neuen Gurtgrade führte der Verein für japanische Kampfkunst und Kultur in der Carl-Lefknecht-Halle durch. Und dies sehr erfolgreich, denn der Verein bekam neue Meister im Kankû-Dôjô. In einer nach japanischer Art geschmückten Kulisse in der Carl-Lefknecht-Halle in Irmtraut wurden in einer öffentlichen Verleihungszeremonie die hohen Grade in der Kampfkunst Bujutsu mokû ô ryû überreicht. Simone Holzmann erhielt den 2. Dan (Sensei Nidan) durch Shihan Dietrich Brandhorst, 6. Dan Ju-Jutsu und Ehrenpräsident des DJJV. Den 1. Dan (Sensei Shodan) erhielten Thomas Kreckel, Steffen Heep und Julian Holzmann durch Shihan Wolfgang Holzmann, 6. Dan, Leiter des Kankû-Dôjô. Der 2. Kyu (brauner Gürtel) wurde an Peter Preus und an Klaus Kreckel vergeben. Der Verleihungszeremonie und den anschließenden Vorführungen der ausgezeichneten Sensei (Meister) und Sempai (Gruppenleiter) wohnten die Ehrengäste Sensei Ullrich Paul (Aikidô) und Sensei Carsten Dietsche (Jûdô) sowie die Meister des Kankû-Dôjô bei. Die Vorführungen, in denen Techniken des Iaidô (Weg des Schwertziehens), Kenjutsu (Schwertkampfkunst), Jûdô, Karaté dô, Aikidô und Kobudô (Waffentechniken) dargestellt wurden, ernteten sehr viel Beifall und Anerkennung. Neben den spektakulären Demonstrationen der Kampfkünste zeigten die jungen Meister ihr Können durch die Anleitung ihrer Ausbildungsgruppen. Sie setzten die Themen ihrer Diplomarbeiten zum ersten Schwarzgurt wie Rituale zur Disziplingewinnung, Gewaltprävention durch die Kampfkunst, Zen und Philosophie als Wege zur Persönlichkeitsfindung in die praktische Anwendung um.
Fazit: Prüfer, Ehrengäste und auch alle übrigen Zuschauer zeigten sich von den Darbietungen in Irmtraut durchaus beeindruckt und applaudierten kräftig. kdh

Quelle: Onlineportal FNP.de