2008 Deutsch – japanischer Sportjugend Simultanaustausch in Japan
Teilnahme von Pascal Hering, Dominik Marx, Christian Wappler am 35. deutsch – japanischen Sportjugend Simultanaustausch 2008 in Japan.
Durch unsere Mitgliedschaft (Pascal Hering, Dominik Marx, Christian Wappler) „Im Verein für japanische Kampfkunst und Kultur e.V.“ in Langendernbach hatten wir die Möglichkeit, an dem Austausch der deutschen Sportjugend in Japan teilzunehmen, wo wir vom 23.07.08 – 13.08.08 sein durften. Die Austauschgruppe bestand aus 125 Personen (Sportler und Betreuer), von denen 11 zu unserer Gruppe „Samorhei“ (Rheinland-Pfalz u. Saarland) gehörten.
Wir landeten am 23.07.08 in Kyoto, wo wir von der JJSA (japanische Sportjugend) empfangen wurden. 2 Tage später fuhren die einzelnen Gruppen in die ihnen zugewiesenen Regionen. Unsere Gruppe Samorhei fuhr dann auf die Insel Shikoku, die aus 4 Präfekturen (ähnlich wie unsere Verbandsgemeinden) bestand. Wir waren in jeder Präfektur 4 Tage, von denen wir jeweils die Hälfte in einer japanischen Gastfamilie und in einer Jugendherberge verbrachten. Während dieser Zeit unternahmen wir sportliche Aktivitäten jeder Art mit japanischen Kindern und Jugendlichen.
Außerdem hatten wir die einmalige Gelegenheit einige besondere Tempel zu besichtigen, ein Polizeipräsidium, mit der Ausbildung von Judo und Kendo zu besuchen, von denen jeder Polizeibeamte eine Sportart lernen musste.
Einer der Höhepunkte unseres Aufenthaltes in Japan war der Besuch eines Papier – Museums, wo wir selbst Papier herstellen konnten. Des weiteren hat uns ein Kalligraphie – Meister die hohe Kunst des Schönschreibens gezeigt, was sehr beeindruckend war. Selbst das Kyudo (Bogenschießen) wurde uns gelehrt.
Beeindruckend war für uns auch, dass wir in jeder Präfektur dem Bürgermeister einen Höflichkeitsbesuch abstatten durften.
Unserer Meinung nach war der Besuch des Friedensparks von Hiroshima das größte Erlebnis, was sicher die Mitglieder meiner Gruppe genauso empfunden haben.
Die letzten 3 Tage unseres Japanaufenthaltes verbrachten wir in Tokio, wo wir uns frei bewegen konnten. Hier fand auch die große Sayonaraparty (Abschiedsparty) im Hotel statt, wo alle 125 Teilnehmer wieder zusammenkamen, sowie die einzelnen Gastfamilien und viele Freunde, die wir in Japan gefunden hatten.
Dieser Austausch zwischen Japan und Deutschland findet seit 35 Jahren jedes Jahr statt. Jeder Teilnehmer im Alter von 16 – 21 Jahren hat nur einmal die Gelegenheit an so einem großen, kulturreichen und hoch interessanten Austausch teilzunehmen.
Für uns ist dieser Aufenthalt in Japan noch heute ein faszinierendes Erlebnis,
das ich sicher lange in Erinnerung behalte.
„Sport verbindet uns“, so ist das Motto des Austausches zwischen zwei fremden Kulturen, die jeden von uns an Erfahrung reicher gemacht hat.
Pascal Hering, Pottum
Dominik Marx, Stockum – Püschen
Christian Wappler, Langendernbach